UNTERNEHMEN




VERARBEITENDEN



UND KUNSTSTOFF-



PAPIER-, PAPPE-



VERBAND DER








UNTERNEHMEN




VERARBEITENDEN



UND KUNSTSTOFF-



PAPIER-, PAPPE-



VERBAND DER








UNTERNEHMEN




VERARBEITENDEN



UND KUNSTSTOFF-



PAPIER-, PAPPE-



VERBAND DER




Willkommen beim VBP Nordost

Verband der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Unternehmen in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern e. V.- Erzeugung, Verarbeitung, Großhandel.

Wir vertreten die gemeinsamen wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen unserer Mitgliedsbetriebe gegenüber Behörden, Verwaltung, Politik und den Arbeits-, Sozial- und Verwaltungsgerichten.

Wir schließen Tarifverträge mit den Gewerkschaften ab und wirken an der betrieblichen und überbetrieblichen Regelung von Arbeitsbedingungen mit. Unseren Mitgliedsbetrieben bieten wir ein weitgefächertes Informationsangebot und ein Forum zum Erfahrungsaustausch.

ServiceNet für Arbeitgeber

Unser Servicenet bietet Ihnen seit Jahren umfassende Informationen zur Unterstützung durch Rundschreiben zu aktuellen Themen und Neuerungen aus den Bereichen Arbeits-, Tarif-, Sozial- und Sozialversicherungsrecht. Tarifverträge, Merkblätter und der Kalender aller Verbandsveranstaltungen ergänzen diese Informationen.

Aktuelles

Aktuelle Termine

/von

Vorstandssitzung des VBP Nordost in Berlin

11.03.2025

/von

Jahrestagung und Mitgliederversammlung des VBP Nordost
21./22.3.2025 in Heringsdorf

Aktuelle Themen

/von

Tarifrunde 2025 -Durchbruch in der dritten Verhandlungsrunde

Der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) und die Gewerkschaft Verdi haben sich in der dritten Verhandlungsrunde auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Der Abschluss gelang nach rund 17-stündigen Gesprächen in Frankfurt/Main in der Nacht zum  06. März 2025. Die Tarifentgelte werden nach 5 Nullmonaten in 3 Stufen angehoben.

Zum 1. Juli 2025 werden die Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen der Beschäftigten in der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie um 2,0 Prozent erhöht; ab 1. Mai 2026 steigen die Entgelte um 2,4 Prozent und ab 1. Januar 2027 um 1,1 Prozent. Die Einigung sieht eine 27-monatige Laufzeit vor. Der Abschluss gilt vorbehaltlich der schriftlichen Zustimmung der Tarifvertragsparteien bis zum 30. April 2027.

„Schwierige Lage der Branche einbezogen“

„Wir haben einen fairen Abschluss erzielt, der weitestgehend die schwierige Lage in der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie einbezieht“, sagte der HPV-Verhandlungsführer Jürgen Peschel. „Für viele unserer Unternehmen ist dieser Tarifabschluss sehr hart an der Belastungsgrenze. Allerdings haben wir wiederholt betont, unseren Beschäftigten im Rahmen des Möglichen eine Entgelterhöhung zukommen lassen zu wollen. Der neue Tarifvertrag zeigt: Wir haben Wort gehalten. Die 5,5 Prozent liegen deutlich über der prognostizierten Inflationsrate für die nächsten beiden Jahre.

/von

AZUBI Contest 2025 „Verpackung mal anders…“

Der HPV veranstaltet auch im Jahr 2025 auf Wunsch der Unternehmen wieder einen Azubi-Contest, diesmal unter dem Motto „Verpackung mal anders…“.  Azubis und Umschüler können am Contest teilnehmen, indem sie ein Projekt zum Thema durchführen und eine Dokumentation in medialer Form (Video, Foto, Text…) einsenden. In dieser können sie zeigen, was man noch mit Verpackungen machen kann. Die Inhalte sollten auf Werbekanälen für die Ausbildungsberufe und die Branche präsentiert werden können. Alle Informationen finden Sie auch hier: https://karriere-papier-verpackung.de/azubicontest2025/

/von

Ausbildungszahlen 2023: „Licht und Schatten“- Neue Zahlen ergeben ein gemischtes Bild

Weniger Packmitteltechnologen – mehr Maschinenführer: So lässt sich ein langjähriger Trend bei den Nachwuchskräften zusammenfassen, der sich auch im neuen Ausbildungsjahr 2023 fortgesetzt hat. Der Arbeitgeberverband HPV hat die Zahlen der 14 Berufsschulen ausgewertet. Und kann aktuelle Erfolge vorweisen: Die Zahl der Packmitteltechnologen im ersten Ausbildungsjahr hat im Vergleich zu 2022 um 6 Prozent auf 262 zugelegt. Bei den Maschinen- und Anlagenführern im ersten Ausbildungsjahr gab es sogar einen Anstieg um 33 Prozent auf 295 Azubis.

Deutlich mehr Maschinen- und Anlagenführer
Über alle drei Ausbildungsjahre gesehen ist die Zahl der Packmitteltechnologen allerdings erneut etwas zurückgegangen (minus 4 Prozent) – und die der Maschinenführer nach einer Delle im Jahr 2022 wieder stark gestiegen (plus 27 Prozent). „Für uns ergibt sich daher ein gemischtes Bild“, sagt HPV-Hauptgeschäftsführer Stefan Rössing. „Unsere Hoffnung ist, dass sich einige Auszubildende zum Maschinenführer während der zwei Jahre noch für den Packmitteltechnologen entscheiden.“

Auf karriere-papier-verpackung.de informiert der Verband über die Ausbildungen in der Branche. Auch freie Lehrstellen vieler Betriebe lassen sich dort schnell finden.

Wir über uns
Erfahren Sie mehr über die Geschäftsführung und den Vorstand des VBP Nordost.

Leistungsspektrum
Informieren Sie sich über über die umfassenden Leistungen und Angebote des VBP Nordost.

Aus- / Weiterbildung
Informationen für einen erfolgreichen Start in der Papier-, Pappe- und Verpackungsbranche.

Kontakt
Bei weitere Fragen und Anliegen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter gern mit Rat und Tat zur Seite.