„GEMEINSAM – SICHER – ERFOLGREICH“: Die Arbeitgeber der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie haben seit 2010 einen gemeinsamen tarifpolitischen Erfolgskurs beschritten, der für die Beschäftigten und Arbeitgeber Sicherheit brachte.

Diesen möchten wir auch in einer sehr schwierigen gesamtgesellschaftlichen Situation im Tarifjahr 2023 für eine sichere und zukunftsfähige Branche fortsetzen. Die Unternehmen der Papier-, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie stehen vor großen Herausforderungen, die Unsicherheiten sind aktuell größer denn je: der Krieg in der Ukraine, drohende Energieknappheit, Rohstoffmangel, rasante Preisanstiege für Energie und Rohstoffe. Noch nie haben sich die Risiken so konzentriert wie derzeit.

Die wirtschaftliche Lage der Unternehmen in unserer Branche ist sehr differenziert. Viele Unternehmen haben ihre finanziellen Reserven in der Corona-Zeit dafür verwendet, um Beschäftigung zu erhalten, obwohl weniger Aufträge da waren. Jetzt geht es darum, Unternehmen und deren Arbeitsplätze weiter sicher durch die Krise zu bringen. Und die Beschäftigten wissen sehr wohl: Wenn Löhne heute zu stark steigen, werden die Produkte zu teuer und die Unternehmen erhalten morgen weniger Aufträge. Das bedeutet dann auch weniger Arbeitsplätze.

In dieser Lage kommt den Tarifparteien eine besondere Verantwortung zu. Unser gemeinsames Interesse muss sein, Erreichtes nicht zu verlieren. Wir wollen den Flächentarif stärken. Dazu muss er von allen Beteiligten – auch von den Unternehmen – als Vorteil gesehen werden. Nur wenn Unternehmen und Beschäftigte an einem Strang ziehen, können wir die Herausforderungen gemeinsam meistern. Deshalb gilt auch in der Tarifrunde 2023: GEMEINSAM – SICHER – ERFOLGREICH

Der Tarifvertrag vom 26. April 2021 hatte eine Laufzeit bis zum 31. Januar 2023. Die erste Verhandlungsrunde fand am 25. Januar 2023 und die zweite Verhandlungsrunde am 16. Februar 2023 in Berlin statt, die dritte Verhandlungsrunde startet am 07. März 2023 ebenfalls in Berlin.